|
|||||
Urlaub & Unterkunft Beliebte Urlaubsziele - Dänemark - Bayern - Nordsee - Ostsee - Holland - Italien - Gardasee - Südtirol - Kroatien - Schweden Hundeseiten & Tipps - Hundezubehör & Futter Service
|
Winterurlaub mit Hund (Nordsee): ErfahrungsberichtIm Dezember/Januar 2011/12 waren wir mit unserem damals 1 ½ Jahre alten Bearded-Collie-Mischling mit dem Wohnmobil an der Nordsee. Es war ein Versuch, denn wir kannten bis dato weder die Nordsee noch Wohnmobilurlaub im Winter. Wetter war bescheiden – viel Sturm und Regen -, aber die Landschaft und die Leute waren einmalig. Wir werden dieses sicherlich wiederholen.
Besonders zu empfehlen ist die gegenüberliegende „Fischbude“, wo ich die besten Matjesbrötchen meines nun schon langen Lebens bekam. Für ausgiebige Hundespaziergänge an der Leine war es direkt vor Ort ein wenig schwieriger. Allerdings konnte man mit unserem leicht zu handhabendem Hund dort prima an der Gassi gehen, wenn man ihn an der Leine ließ. Außerdem bot die Stadt Emden Behälter mit ziemlich stabilen Tüten zur Aufnahme des „Hundegeschäfts“. Auf unserem morgendlichen Spaziergang entlang des Wassers trafen wir zahlreiche andere Hundebesitzer. Die nächste Station war weitaus idealer aus Sicht des Hundes. Sie führte uns nach Butjadingen/Fedderwadersiel. Dort machten wir auf Henkens Reisemobilstellplatz – direkt an der Nordsee – Station. Hier, in diesem wunderschönen kleinen Ferienort, war es um diese Jahreszeit ideal für Hund und Erholungssuchende. Allerdings mussten wir einmal kurzzeitig unser Wohnmobil hinter den Deich fahren, da eine Sturmflut angesagt war. Aber Abenteuer gehört eben zum Urlaub! Der Stellplatz selber war recht kostengünstig, und wir hatten zudem Strom. Der Platzbetreiber war sehr nett. Im direkt angrenzenden Ort betreibt die Familie einen kleinen Tante-Emma-Laden, wo man beinahe alles erhält – inklusive Schwätzchen natürlich. Ein fantastisches Fischgeschäft gibt es dort natürlich ebenso wie ein interessantes Museum. Und das Allerbeste: Man kann kilometerweit mit dem Hund am Meer entlang laufen. Für Hund und Besitzer ein wahres Paradies! Ebenfalls empfehlenswert ist unser nächster Stellplatz, der Platz am Fährhafen von Cuxhaven. Nicht ganz billig aber für Hunde ideal, denn dort kann man – geht man, wenn man vor dem Meer steht, links – ebenfalls kilometerweit mit dem Hund am Meer entlangwandern und sieht unterwegs interessante Dinge wie das Wahrzeichen der Stadt, die Kugelbake. Da wir auf Erholung und Freizeit mit dem Hund aus waren, haben wir uns den Weg in die Innenstadt Cuxhavens erspart und beschränkten uns auf die Sehenswürdigkeiten direkt in unmittelbarer Nähe, wie etwa die „Alte Liebe“. Wer nun denkt, wir wären in diesem Urlaub mit Hund alleine auf weiter Flur gewesen, der täuscht. Etliche andere Wohnmobilisten – häufig auch mit Hund – hatten die gleiche Idee wie wir. So war beispielsweise an Silvester der rund 300 Stellplätze bietende Platz in Cuxhaven gerammelt voll. Während man in Fedderwadersiel mit rund 20-30 Wohnmobilen auf diesem großen Platz stand und eher Weite und Meer genießen konnte. Übrigens, der Stellplatz in Emden ist mit rund 30 Stellplätzen recht knapp, es gibt aber andere Stellplatzmöglichkeiten – etwa an der Außenelbe -, die allerdings nicht so zentral gelegen sind. Wir wissen eines: Wir kommen wieder! Und zwar für einen Winterurlaub mit Hund an der Nordsee!
|
|
|||